
„Verlässlichkeit, Fachwissen und ein klares Verständnis wirtschaftlicher Zusammenhänge – dafür stehe ich als Berater wie auch als Prozessanwalt.“
Beruflicher Werdegang
- Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Leipzig
- 2002 Zulassung als Rechtsanwalt, zunächst in einer internationalen Wirtschaftskanzlei
- 2003 Gründung einer eigenen Kanzlei in Greiz/Thüringen
- 2012 Kanzleiumzug nach Dresden
- 2012 Zulassung als Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
- 2016 Zertifizierung als Datenschutzbeauftragter (DSC-Standard)
- 2022 Zertifizierung als IT-Compliance Manager (TÜV)
- Vorstand der Stiftung DATENLEGAL mit Sitz in Dresden
Sprachen
Deutsch · Englisch · Spanisch
Schwerpunkte & Motivation
Meine Wurzeln liegen in Thüringen und Sachsen – dort begann ich vor über 20 Jahren mit dem Aufbau meiner Kanzlei. Seither liegt mein Fokus auf dem Zivil- und Wirtschaftsrecht, insbesondere dem Immobilienrecht und seinen angrenzenden Bereichen.
Mit der zunehmenden Digitalisierung verlagert sich meine Tätigkeit zunehmend auch in die Beratung zu Datenschutz- und Compliance-Themen. Als Vorstand der Stiftung DATENLEGAL und zertifizierter IT-Compliance-Manager begleite ich Unternehmen bei der rechtssicheren Umsetzung der DSGVO sowie beim Aufbau wirksamer Compliance-Strukturen.
Durch meine langjährige forensische Tätigkeit – insbesondere im Immobilien- und Vertragsrecht – verfüge ich über umfassende Prozesserfahrung. Ich habe Mandanten bis vor den Bundesgerichtshof (BGH) vertreten und kenne die Herausforderungen komplexer Streitigkeiten ebenso wie den Wert kluger, vorausschauender Konfliktvermeidung.
Engagement & Perspektive
Neben meiner anwaltlichen Tätigkeit unterstütze ich als externer Compliance-Beauftragter mittelständische Unternehmen, insbesondere im Bereich der erneuerbaren Energien, bei der systematischen Identifikation und Minimierung rechtlicher Risiken.
In meinem Blog kommentiere ich in unregelmäßigen Abständen aktuelle rechtliche Entwicklungen, insbesondere Entscheidungen des BGH im Mietrecht sowie praxisrelevante Fragen rund um Datenschutz und Compliance. Diese Beiträge richten sich sowohl an interessierte Laien als auch an juristische Praktiker – verständlich, meinungsstark und lösungsorientiert.