Kategorie: Verbraucherrecht
-
Insta & Co. atmen auf: Online-Coaching ohne Lernerfolgskontrolle bedarf keiner Zulassung nach FernUSG
Viele Online-Coaches auf Insta & Co. können tief durchatmen; das OLG Hamburg hat am 20.02.2024 entschieden, dass Online-Coaching ohne Überwachung des Lernerfolgs nicht der Zulassung nach § 12 FernUSG bedarf. Der Coaching-Anbieter hat daher einen Anspruch auf Vergütung. Im streitgegenständlichen Fall stand die individuelle Beratung und Begleitung des Beklagten im Vordergrund, nicht die Vermittlung von…
-
EuGH stärkt Verbraucherrechte bei automatisch verlängerten Online-Abonnements
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat mit Urteil vom 18. Juli 2024 (Az. C-565/22) wichtige Leitlinien zum Widerrufsrecht bei Fernabsatzverträgen und automatisch verlängerten Online-Abonnements aufgestellt. Die Entscheidung schafft Klarheit für Verbraucher und mahnt Anbieter zu mehr Transparenz. Hintergrund des Falls Im Mittelpunkt des Verfahrens stand das Unternehmen Sofatutor GmbH, das Verbrauchern ein kostenloses Testabonnement für Online-Nachhilfe…